RÖNTGEN

Auch trotz moderner Schnittbildverfahren ist die Röntgenaufnahme weiterhin die Basis in der medizinischen Diagnostik.

Durch die moderne Digitaltechnik konnte die geringe Strahlenbelastung weiter reduziert werden.

Wichtig ist die Methode zur Untersuchung von Gelenken oder der Wirbelsäule ( z.B. Nachweis von Arthrosen ( Gelenksabnützung) oder Fehlstellungen der Gelenke oder der Wirbelsäule sowie zum Nachweis oder Ausschluß von Knochenbrüchen.

Auch das Thoraxröntgen ( Lungenröngen) ist weiterhin eine Basis der Herz- und Lungendiagnostik.

Röntgen: Termin und Vorbereitung

Für einfache Röntgenaufnahmen (beispielsweise Lungenröntgen, Röntgen der Gelenke oder Wirbelsäule) ist keine Terminvereinbarung erforderlich.

Für spezielle Röntgenuntersuchungen ( Ausscheidungsurogramm ( IVP), Dickdarmuntersuchung ( Irrigoskopie) oder Venenuntersuchungen ( Phlebografie) vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserem Praxisteam.

Informationen über die Untersuchungen und die Vorbereitung dazu erhalten Sie bei der Terminvergabe.

In der Orientierungshilfe Radiologie finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen radiologischen Untersuchungen.

Die Orientierungshilfe ist unter dem Link http://orientierungshilfe.vbdo.at/ abrufbar.